Theatergruppe MGV Luttenwang
2022/2023 |
|||||
Telefon:
08202 /
961173 |
|||||
Theatervorschau 2022/2023 Bei der ortlichen Theatergruppe steht die neue Spielsaison vor der Tür. Beim ersten Theatertreffen in seiner Wirtschaft stellt der Wirt und Regisseur Wallner das von ihm ausgesuchte neue Stiick vor: ,Die grobe Zenz von Damfping“, ein ,absoluter Kracher, ein Wahnsinnsstück, ein Schenkelklopfer par excellence“. Doch die Schauspieler sind diesmal mit seiner Wahl nicht einverstanden, sie wollen einmal etwas anspruchsvolleres, etwas ,mit Niveau“ spielen. Unter der Führung vom Grofbauern Dufterer hat man auch schon eine Alternative gefunden: ,Da Austrag“, ein dramatisches Volksstiick. Da man aber weiß, daß Wallner dieses Stuck nie inszenieren k6nnte, hat Dufterer seinen Bekannten Wisshofer, ein Profiregisseur, um Hilfe gebeten. Um aber Wallner nicht ganz vor den Kopf zu stossen, fuhrt man Wisshofer als seinen Regiegehilfen ein. Doch schon bei der ersten Leseprobe, in der es den Spielern mehr um die Brotzeit und das Bier, als um den Text geht, zeigt Wisshofer sein Können. Schon bald wird er von den Spielern gedrangt, die Regie ganz zu Ubernehmen. Zunachst beleidigt und gekrankt, fügt sich Wallner aber letztendlich seinem Schicksal. Die Proben sind fur alle sehr anstrengend, denn Wisshofer legt sehr viel Wert auf Disziplin und Genauigkeit, nur die kleinen internen Eifersüchteleien und Wallners nicht zu bremsendes Regisseurblut, bringen immer wieder Aufheiterung, wenn dies auch Wisshofer fast zum Wanhnsinn treibt. Der Tag der Premiere ist gekommen, hinter der Buhne macht sich Lampenfieber breit. Treichtl, der als Neuling gleich die Hauptrolle spielen darf, weiß keinen Text mehr, Wallner schafft es nicht, seine Stiefel anzuziehen, Schdoberl kommt zu spat, Magdalena findet ihren Hut nicht, weil Wallners Frau darauf sitzt und die Paulhuberin leidet plétzlich unter einer schwachen Blase..., der eine ist ganz ruhig und umganglich, der andere ganz wepsig und unausstehlich. Erst als Wisshofer’ die Begriissungsrede halt, konzentriet man sich auf seinen Auftritt, es kehrt Ruhe ein. Doch dann reißt Dufterers Hose. Eine unbeschreibliche Hektik bricht aus und als sich Treichtl bereits auf der Buhne befindet, steht Dufterer in der Rolle des Pfarrers immer noch in Unterhosen hinter der Bühne. Ob ,,Da Austrag" bei diesem Start überhaupt noch ein Erfolg werden kann?
Fotos von 2019 Daniel und Maria |
Die Theatergruppe und der MGV FROHSINN begrüßen Sie zu Beginn unseres Theaters Für die Zuschauer sicher ein spannender Abend der zum mitraten einlädt, und wer es genau wissen will, wie da die Zusammenhänge so spielen, der sei zu den Spielterminen herzlich eingeladen.
Übrigens sorgt das Gasthaus Frietinger vor der Veranstaltung und während der Pausen für Speis und Trank. Gasthaus Frietinger Fotos von Reinhard Müller
|
Nachdem unsere Theaterveranstaltungen immer gut besucht sind können die Karten auch reserviert werden. Reservierung und Vorverkauf: Tel: 08202 961173 oder 0172 8229495
Personen und Darsteller: Simon Wallner: Greer Wirt (Altregisseur) Engelbert Bernhard Spielleitung/Regie: Einsager: Christine Steber Maske: Doris Klückers Christine Steber Bühnenbau:
|
|||
Frisch und frech spielt Tobias seine Rolle aber er hat nicht mit der Polizei gerechnet! Dein Freund und Helfer in Form von Komissar Dimpflmoser alias Kilian Dellinger rettet Laura bald und redet ihr so gut zu, daß sie als Nachbarin 'Else Neugirig' schon bald wieder am Fenster ihre Beobachtungen aufnehmen kann. |
Tobias mit Laura |
Dimpflmoser und Laura |
|||
Kilian Dellinger alias Egons Schulfreund Paul Schmidt versucht mit der Eisfrau Carnina Nadler anzubandeln, aber die gibt sich eisig — sie ist nicht zu haben. |
|||||
Als die beiden Mütter Lotte Gold und Agnes Schöner, brilliant verkörpert durch Anna Steber und Lisa Dellinger, auch noch die Szene betreten wird es hoffnungslos kompliziert, da die beiden sich bei ihrem Lieblingsgetränk, dem 'Hugo' bestens verständigen. Mütter können sehr streitbar sein, wenn es drauf ankommt; so hat Mutter Agnes keine Mühe die beiden Ganoven mit einem Küchenmesser in die Flucht zu schlagen und dem Kilian mit dem Nudelholz den richtigen Weg zu weisen. Das Publikum möchte natürlich die sprichwörtlichen Schläge mit dem Nudelholz sehen, aber gerade noch rechtzeitig wird Agnes klar, daß hier eine Verwechslung vorliegt.Nach der Frage “könnt ich bitte jetzt meinen Kopf wiederhaben” läßt die Unerschrockene den Fremden schließlich wieder los. |
|||||
Lisa und Anna |
Lisa und die Ganoven |
Lisa und Kilian |
|||
Wie schon erwähnt kommen Recht und Gesetz in diesem Stück nicht zu kurz; Michael Siebenhütter ließ es sich nicht nehmen als Kommissar 'Neunmalklug' Andreas Doll aufzutreten und seinem Chef Komissar Franz Schubert alias Englbert Bernhard gehörig auf die Nerven zu in der Rolle als gehen. Victoria Steber Versicherungsdetektivin klärt dann zum Schluß die ganze Sache auf. |
|||||
Michael und Englbert Michael |
|||||
Daß es grade eben keine Profischauspieler sind, machte den besonderen Charm aus. Im letzten Akt mußte Maria soviel selber lachen, daß es auch dem Publikum großes Vergnügen bereitete und zum Schluß niemand mehr wußte warum eigentlich gelacht wurde. Alles in allem ein sehr vergnüglicher Abend. Einen herzlichen Dank an alle Spieler und an die Spielleiter Michael Siebenhütter und Christine Steber, an Doris Klückers die sich wieder als Maskenbildnerin für die Spieler sorgte und den fleißigen Helfern beim Bühenbau: Rudi Jais, Kilian Dellinger, Ferdinand Neumeir und Franz Wurm. |
|||||
|
|
|